Hallo,
Ich zwar beim Testen noch ein ziemlicher Neuling, möchte das aber schleunigst ändern. Denn bei einen kleinen JavaScript Project habe ich mitbekommen, wie sich die Arbeitsweise deutlich ändert, wenn man seine Code nach dem Testcode schreibt. In dem Testprojekt habe ich mir nodes Node-asserthat für den Browser umgeschrieben( siehe Weblinks)
Aber das ist nicht meine eigentliche Frage, soll nur meinen Wissensstand skizzieren.
Aber was mich beschäftigt ist:
In vielen Beispielen werden, wie für Beispile üblich immer sehr einfache Test-use-cases. Aber wie behandle ich Tests für Datenbank-Interaktionen? Oder Ähnliches wo es einfach darum geht externe Objekte in einer Methode zu bearbeite und dieses dann testen zu wollen.
Man kann im Falle einen MySQL-Eintrages zwar im normalen Code an sich ein Erfolg (z.b was so als Anzahl der eingetragen Zeilen zurück kommt), aber auf den Wert kann ich nicht direkt vom Test zugreifen, oder? Oder wie testet man da überhaupt?